Sonntag, 03. April
Vogelstimmenwanderung
„Wer singt denn da?“ Gehen Sie auf Entdeckertour und erleben Sie die Vielfalt der Lieberoser Vogelwelt bei einer Führung durch den Lieberoser Schlosspark und lernen Sie mit uns die Rufe bekannter und weniger bekannter Vogelarten kennen. Die große Artenvielfalt der Vogelwelt findet man nämlich nicht nur im Wald, sondern kann Sie bereits vor der eigenen Haustür erfahren. Gerade im April, wenn die Natur wieder zum Leben erwacht ist, sind auch zahlreiche Vogelarten in unseren Breiten besonders aktiv. Nun ist die beste Zeit, unsere gefiederten Nachbarn beim Balzen und Abgrenzen ihrer Reviere zu beobachten und sie anhand ihrer Gesänge zu identifizieren.
Leitung: Torsten Spitz, NABU
Treff: Schlosshof 1, 15868 Lieberose, 9.00 Uhr, Dauer. ca. 2,5 Stunden
Hinweis: Anmeldung erforderlich über den Veranstaltungskalender der Naturwelt Lieberose: https://app.guestoo.de/public/event/e775d6cd-34e0-4958-b300-d68e90336b47
Spende erbeten. Voraussetzung zur Teilnahme an den Veranstaltungen ist die Einhaltung der aktuell geltenden Infektionsschutzmaßnahmen. Eine Teilnahme mit Erkältungssymptomen ist nicht möglich.
Veranstaltungen und geführte Exkursionen
„Auf den Spuren der Wölfe“, „Erlebnis Heideblüte“, „Wald und Wildnis entdecken“ – so und ähnlich heißen die geführten Exkursionen, die die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auf ihren Flächen anbietet. Geführt von einem sachkundigen Wolfsbeobachter, Revierförster, Botaniker oder Naturschutzexperten erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Entwicklung der Stiftungsflächen. Auch Aktionen zum Mitmachen, Vortragsveranstaltungen und Radtouren stehen auf dem Programm.
Gern können Sie bei uns je nach Verfügbarkeit auch geführte Exkursionen für Gruppen buchen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf: E-Mail info@stiftung-nlb.de oder Tel. 0331-7409322.
Alle Termine finden Sie auch in unserem Terminkalender.
Sie wollen über die Wildnisentwicklung in unseren Gebieten informiert bleiben?
Dann abonnieren Sie unseren Wildnis-Newsletter! Hier bekommen Sie alle Informationen zu aktuellen Projekten und den Schutz von Wildnis direkt in Ihr Mail-Postfach.