Veranstaltungen und geführte Exkursionen

„Auf den Spuren der Wölfe“, „Erlebnis Heideblüte“, „Wald und Wildnis entdecken“ – so und ähnlich heißen die geführten Exkursionen, die die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auf ihren Flächen anbietet. Geführt von einem sachkundigen Wolfsbeobachter, Revierförster, Botaniker oder Naturschutzexperten erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Entwicklung der Stiftungsflächen. Auch Aktionen zum Mitmachen, Vortragsveranstaltungen und Radtouren stehen auf dem Programm.

Gern können Sie bei uns je nach Verfügbarkeit auch geführte Exkursionen für Gruppen buchen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf: E-Mail info@stiftung-nlb.de oder Tel. 0331-7409322.

Alle Termine finden Sie auch in unserem Terminkalender.

Sie wollen über die Wildnisentwicklung in unseren Gebieten informiert bleiben?

Dann abonnieren Sie unseren Wildnis-Newsletter! Hier bekommen Sie alle Informationen zu aktuellen Projekten und den Schutz von Wildnis direkt in Ihr Mail-Postfach.

Newsletter abonnieren

Terminkalender

Bei dieser Wanderung entdecken wir spannende waldhistorische Relikte und die Einzigartigkeit der hiesigen Natur. Thema der diesjährigen Wanderung ist das Lebenselixier Wasser und dessen historische Nutzung in Waldmooren, Teichen und Seen. Anlaufpunkte werden dieses Jahr der Butzener Bagen, die Karpfenteiche und der Ziestesee sein. Lassen Sie uns gemeinsam lernen und staunen auf den Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg und Umgebung.

Leitung: Romeo Buder, Oberförsterei Lieberose

Treff:  Parkplatz Wildnispfad/Bergsee (500 m nördlich des Ortsausgangsschildes von 15913 Butzen auf der rechten Seite), 13.00 Uhr, Dauer ca. 3-4 Stunden

Anmeldung erforderlich unter folgendem Link: https://app.guestoo.de/public/event/6c3d9aba-7f06-42d2-b7ba-e2117e72bde4


Wichtige Hinweise: Aufgrund der Coronasituation gilt für jede Veranstaltung eine beschränkte Teilnehmerzahl und eine Anmeldung mit Angabe der Kontaktdaten ist erforderlich. Die im entsprechenden Zeitraum geltenden Verordnungen bzw. Infektionsschutzmaßnahmen sind einzuhalten. Bei Erkältungssymptomen ist die Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnehmenden verpflichten sich, die geltenden Mindestabstände einzuhalten. Da die Veranstaltung auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz stattfindet, müssen die Teilnehmenden vor Betreten der Fläche eine Haftverzichtserklärung unterzeichnen.