Veranstaltungen und geführte Exkursionen

„Auf den Spuren der Wölfe“, „Erlebnis Heideblüte“, „Wald und Wildnis entdecken“ – so und ähnlich heißen die geführten Exkursionen, die die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auf ihren Flächen anbietet. Geführt von einem sachkundigen Wolfsbeobachter, Revierförster, Botaniker oder Naturschutzexperten erhalten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Entwicklung der Stiftungsflächen. Auch Aktionen zum Mitmachen, Vortragsveranstaltungen und Radtouren stehen auf dem Programm.

Gern können Sie bei uns je nach Verfügbarkeit auch geführte Exkursionen für Gruppen buchen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf: E-Mail info@stiftung-nlb.de oder Tel. 0331-7409322.

Alle Termine finden Sie auch in unserem Terminkalender.

Sie wollen über die Wildnisentwicklung in unseren Gebieten informiert bleiben?

Dann abonnieren Sie unseren Wildnis-Newsletter! Hier bekommen Sie alle Informationen zu aktuellen Projekten und den Schutz von Wildnis direkt in Ihr Mail-Postfach.

Newsletter abonnieren

Terminkalender

Sonntag, 24. Oktober

Wald und Wildnis im Wandel

Unterwegs mit dem Revierförster erkunden wir gemeinsam das Wildnisgebiet auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog. Wir entdecken, wie die Natur auf Brände reagiert und sich der Wald verändert. Maßnahmen zum Waldbrandschutz und ihre Funktion werden erläutert.

Leitung: Jens Bandelin, Oberförsterei Jüterbog
Treff: Pechüle, vor ehem. Gasthaus „Zur Friedenseiche“, Pechüler Dorfstr. 74, 14.00 Uhr. Dauer ca. 3 Stunden

Wichtige Hinweise: Aufgrund der Coronasituation gilt für jede Veranstaltung eine beschränkte Teilnehmerzahl und eine Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Angabe der Kontaktdaten ist erforderlich. Die im entsprechenden Zeitraum geltenden Verordnungen bzw. Infektionsschutzmaßnahmen sind einzuhalten. Bei Erkältungssymptomen ist die Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnehmenden verpflichten sich, die geltenden Mindestabstände einzuhalten. Da die Veranstaltung auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz stattfindet, müssen die Teilnehmenden vor Betreten der Fläche eine Haftverzichtserklärung unterzeichnen.