Wildnisbotschafter*in - Gemeinsam für mehr Wildniswissen!
Was ist Wildnis? Wie entsteht Wildnis? Und warum ist Wildnis so wichtig?
Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Wildnisbotschafter*in-Projekt, das gemeinsam von der Wildnisstiftung und dem NaturRanger e.V. ins Leben gerufen wurde. Seit 2020 bietet das Projekt engagierten Menschen die Chance, Wildnis hautnah zu erleben.
Das "Wildnisbotschafter*in"-Projekt
Während einer neunmonatigen Weiterbildung lernen die Teilnehmenden das Thema Wildnis mit all seinen Facetten kennen. Aufgegliedert in zwanzig spannende Online-Module erlernen sie Fachwissen rund um den Schutz von Wildnis und wilder Natur vor der eigenen Haustür. Zum Abschluss erleben die Teilnehmenden bei einem Praxiswochenende Deutschlands Wildnis hautnah. Auf einer Wildnisfläche der Stiftung bekommen sie ein Gespür für dieses einmalige Naturrefugium.
Das Projekt verankert Wildnisthemen im gesellschaftlichen Bewusstsein, indem es Menschen dazu befähigt, sich für den Schutz ungestörter Natur einzusetzen. Die angehenden Wildnisbotschafter*innen werden darauf vorbereitet sich zukünftig für mehr Akzeptanz von großen zusammenhängenden Wildnisgebieten einzusetzen.
Einige unserer Wildnisbotschafter*innen bieten bereits Exkursionen in unseren Wildnisgebieten an. Sie erscheinen auf unserer Teamseite.
Ihre Unterstützung für die Wildnisbotschafter*innen
Für die Qualifizierung eines Jahrgangs von ehrenamtlichen Wildnisbotschafter*innen ist Unterstützung notwendig. Jede*r ist daher herzlich eingeladen, eine oder mehrere Patenschaften für Weiterbildungsplätze zu übernehmen. Dadurch können die Teilnahmebeiträge für dieses Zukunftsprojekt gesenkt werden.
Durch eine Unterstützung können Jahr für Jahr mehr Wildnisbotschafter*innen ihr Wissen weitergeben. Wildnis sichern heißt, den Urwäldern von morgen den Weg zu bereiten – für ein wilderes und lebenswerteres Deutschland.
Das Team der Wildnisbotschafter*innen
In enger Kooperation haben die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg und der NaturRanger e.V. das Wildnisbotschafter*in-Projekt ins Leben gerufen. Beide Organisationen verbindet das Erlebbarmachen und Vermitteln von Vielfalt.
Für die finanzielle Unterstützung danken wir der Deutschen Postcode Lotterie, die im Startjahr 2020 das Projekt entscheidend gefördert hat.