Kooperation mit Polen

Grenzen sind nciht nur für die Tiere zu überwinden sondern auch für uns Menschen. So z.B. zwischen Polen und Brandenburg. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg hat erkannt, wie wichtig der grenzüberschreitende Austausch ist und setzt seit 2010 Kooperationsprojekte mit polnischen Verwaltungsmitarbeitern, Wissenschaftlern und Naturschutzorganisationen aus der Woiwodschaft Lubuskie (Lebus) um.
Ziel ist nicht nur eine gemeinsame Datengrundlage und die Verschneidung der Korridore, sondern auch das Lernen voneinander, wie wir mit Wildtieren in unserer Kulturlandschaft umgehen und Akzeptanz fördern können.
Als Rückkehrer kommen perspektivisch auch Elch, Luchs oder Wildkatze in Frage. Einzelne Elche werden auf den Lieberoser Stifungsflächen bereits gesichtet. Sie haben den Weg von polen kommend über die Oder gemeistert. Das imposante Tier ist eine Bereicherung für unsere biologische Vielfalt aber der Umgang mit dem Elch stellt in unserer Kulturlandschaft natürlich eine Herausforderung dar. EinElchmanagementplan wurde vom Land Brandenburg entwickelt und doll erste Orientierung bieten.