
rbb-Beitrag "Die Rückkehr der Wölfe"
Der Beitrag „Rückkehr der Wölfe - Geliebt, geduldet, gehasst" im Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
Der Beitrag „Rückkehr der Wölfe - Geliebt, geduldet, gehasst" im Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
18 Naturschutzorganisationen geben gemeinsame Positionen heraus
Wildnisfonds soll finanzielle Anreize für neue Wildnisgebiete schaffen
Mit einer neuen Kooperationsvereinbarung werden der Landesbetrieb Forst Brandenburg und die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg das Zusammenspiel von Wald und Wildnis in der Lieberoser Heide gemeinsam untersuchen.
Im Rahmen der Initiative Wildnis in Deutschland ist auch ein Film über die Stiftungsflächen in Brandenburg entstanden. Lassen Sie sich von der Wildnis bewegen und werfen Sie einen Blick auf unsere weitläufigen Flächen.
Wildnis und Poetry Slam – Lars Ruppel begleitet wilde Poetinnen und Poeten
Workshopleiter Lars Rupppel
Du interessierst dich für wilde Natur, liebst Sprache und hast Lust, Bühnenluft zu schnuppern? Dann bewirb dich jetzt für den Workshop wildeWORTE mit Deutschlands Poetry Slam Vizemeister und meistgebuchtem Workshopleiter Lars Ruppel!
Dr. Christof Schenck ist neuer Ratsvorsitzender der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. Für seine großen Verdienste um die Stiftung wurde der Stiftungsmitbegründer und ehemalige Ratsvorsitzende Dr. Hans-Joachim Mader geehrt.
Für unsere Stiftungsflächen Jüterbog und Heidehof bieten wir ab September 2016 wieder Plätze
Unsere Fotoausstellung "Wildnis im Fokus" wird in der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde präsentiert, seien Sie dabei!
Besuchen Sie das neue Onlineportal mit Infos und Bildmaterial rund um das Thema Wildnis in Deutschland:
Bei einer Gruppenwanderung auf den Jüterboger Stiftungsflächen wurde am 14.2.2016 ein Wanderleiter durch einen Motocrossfahrer verletzt.