
BfN-Onlinetagung "Wildnis im Dialog - Wildnis ist Zukunft"
Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz organisierte die Stiftung
Im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz organisierte die Stiftung
Foto: Dr. Tilo Geisel
Stiftung vergrößert ihr Wildnisgebiet Heidehof mit Förderung durch den neuen Wildnisfonds der Bundesregierung.
Jüterbog, 26.11.2020. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg gehört zu den ersten beiden Projektpartnern, die über den neu eingerichteten Wildnisfonds der Bundesregierung beim Flächenkauf von Wildnisgebieten gefördert werden. Mit dem Kauf von rund 73 Hektar Fläche auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Heidehof kann die Stiftung hier ihre bestehende Wildnisfläche auf 2085 Hektar vergrößern. Ein wertvoller, weiträumig unzerschnittener Lebens- und Rückzugsraum für Tier- und Pflanzenarten wird so dauerhaft für den Wildnisschutz gesichert.
Unser Engagement für Wildnisschutz auf ehemaligen TÜPs in Brandenburg wird im Rahmen der rbb Dokumentation „Brandenburg – Chronik eines Landes“ am 24.10.2020 um 20.15 Uhr im rbb Fernsehen vorgestellt.
Das Team der Wildnisstiftung in Lieberose: V.l.n.r.: Annemarie Kaiser, Jenny Eisenschmidt, Julia Geuder
Für alle Fragen und Anregungen rund um das Wildnisgebiet der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Lieberose hat die Stiftung einen Wildnisdialog eingerichtet.
Foto: NaturRanger e.V.
Wertvolle finanzielle Unterstützung erfährt das Wildnisbotschafter-Projekt der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg in Kooperation mit dem NaturRanger e.V. aus Bestwig im Sauerland:
Foto: Jochen-Christian Werner
für Projekte im Naturpark Uckermärkische Seen. Das Geld wird für Flächenankäufe und ein Schildkröten-Schutzprojekt eingesetzt.
Wendehals, Foto: Dr. Tilo Geisel
Am 18.9. erscheint das Schwerpunktheft "Wildnis in Deutschland" der neuen Zeitschrift
Foto: Dr. Tilo Geisel
Junge Menschen für Wildnis begeistern! Das wollen wir mit unserem neuen Wildnisbotschafter-Projekt möglich machen.
Um unser Projekt auf den Weg zu bringen und noch mehr Menschen für Wildnis zu gewinnen, haben wir uns beim Zukunftspreis der PSD Bank Berlin-Brandenburg beworben.
Unterstützt die Wildnisbotschafter und stimmt für uns ab unter
https://zukunftspreis.psd-bb.de/profile/stiftung-naturlandschaften-brandenburg-die-wildnisstiftung/
Jede Stimme zählt! Schon einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die ihre Stimme abgeben!
Ein Video zur Sommertour der Lausitzer Rundschau lädt Sie ein, Erlebnismöglichkeiten wie den Wildnispfad und den Sukzessionspark auf den Lieberoser Stiftungsflächen zu entdecken. Das Video ist über folgenden youtube-Link erreichbar:
https://www.youtube.com/watch?v=A86Na9zFy6M
Weitere Infos zu den Wandermöglichkeiten auf den Stiftungsflächen Lieberose und Jüterbog finden Sie unter https://www.stiftung-nlb.de/de/wildnis-erleben
Foto: J. Mader
"Wir brauchen Wildnis, um die Natur zu verstehen.", sagt Stiftungsratsvorsitzender Dr. Christof Schenck im spannenden TV-Beitrag zum Thema Wildnis und menschlich geprägte Natur (Scobel, 13.8.2020). Die Sendung ist jetzt in der 3 Sat-Mediathek abrufbar:
https://www.3sat.de/wissen/scobel/scobel--die-illusion-von-natur-100.html
Ein ganz besonderer TV-Tipp ist der neue Film "Wildnis in Deutschland" von Axel Gomille.