Presse       Nachrichten       Newsletter       Videos & Downloads       Datenschutz
Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
  • Deutsch (DE)
  • English (UK)
  • Stiftung
    • Leitbild
    • Mitstifter
    • Gremien
    • Team
    • Transparenz
  • Wildnisgebiete
    • Lieberose
    • Jüterbog
    • Heidehof
    • Tangersdorf
    • Wildnis in Deutschland
  • Wildnis erleben
    • Veranstaltungen
    • Wanderwege
  • Projekte
    • Sternenpfad
    • Wildnis und Klimaschutz
    • Wildniskonferenz
    • Forschung
    • Wildnisbotschafter
    • Projekt PYROPHOB
    • Waldbrandschutz
    • Ökologischer Korridor
  • Spenden & Helfen
    • Spenden
    • Wildnispatenschaft
    • Zustiftung
    • Erbschaft
    • Freiwilligendienst
  • Kontakt

 

 

Eröffnung des Heideradweges am 17.6.

22 Mai 2023
Erstellt: 22 Mai 2023

Sie sind herzlich eingeladen zur Sternfahrt und Eröffnung des Heideradweges am 17.6.!

Alle Infos und den Link zur Anmeldung finden Sie hier:

https://www.naturwelt-lieberose.de/events/eroeffnung-heideradweg

Nachrichten

Projektmanager*in Wildnisentwicklung für die Region Lieberose

Unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitposition (mind. 30 Std./Woche) als Projektmanager*in weiterlesen

Projektmanager*in Regionalentwicklung und Umweltbildung für die Region Lieberose

Unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitposition (mind. 30 Std./Woche) als Projektmanager*in für weiterlesen

Waldbrand Wildnisgebiet Jüterbog - aktueller Stand 8.6.

Am 31.5.2023 brach aus ungeklärter Ursache ein Brand im Wildnisgebiet auf dem ehemaligen weiterlesen

Wanderwege im Wildnisgebiet Jüterbog nicht begehbar

Foto: Dr. Tilo Geisel
Foto: Dr. Tilo Geisel
Aufgrund des aktuellen Waldbrandes im Wildnisgebiet Jüterbog sind die Wanderwege im Bereich weiterlesen

Spenden

Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam
IBAN: DE 68 1605 0000 3526 0071 43
SWIFT-BIC: WELADED1PMB

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden.

Weitere Informationen zu Spenden & Helfen

Transparente ZivilgesellschaftPNG

Copyright © 2023 Stiftung Naturlandschaften Brandenburg