Wildnisgebiet Tangersdorf | © Dr. Tilo Geisel

Wildnisgebiet Tangersdorf | © Dr. Tilo Geisel

Wandern auf der Stiftungsfläche Tangersdorf

Verschiedene Wanderwege laden dazu ein, die Schönheit des Naturschutzgebietes „Kleine Schorfheide“ zu entdecken.

Von Annenwalde oder Beutel ausgehend, führen markierte Wanderwege auch über unsere dortige Stiftungsfläche.

Faltblatt zu allen Wandermöglichkeiten

 

 

Wildnispfad Lieberose Stiftungsfläche Lieberose

Wandern auf der Stiftungsfläche Lieberose

Entdecken Sie den Wildnispfad und die Wanderwege an der Aussicht Wildnis (ehem. Sukzessionspark) der Stiftungsfläche Lieberose.

Bitte beachten Sie zu Wanderungen auf den Stiftungsflächen die hier veröffentlichten Wegegebote und Hinweise.

Faltblatt und Hinweise

weiterlesen
Wandern im Wildnisgebiet Jüterbog | © Dr. Tilo Geisel

Wandern im Wildnisgebiet Jüterbog | © Dr. Tilo Geisel

Wandern auf der Stiftungsfläche Jüterbog

Entdecken Sie unsere Wegenetze in Pechüle-Frankenfelde und am Wurzelberg

Bitte beachten Sie zu Wanderungen auf den Stiftungsflächen die hier veröffentlichten Wegegebote und Hinweise.

Faltblatt und Karte

 

Wegenetz Pechüle-Frankenfelde

Das Wegenetz bietet Ihnen ein Naturerlebnis mit abwechslungsreichen Landschaften. Entdecken Sie typische Kiefernwälder, Heiden und neu entstehende Wildnis.

Beim Picknick lassen sich der wunderbare Blick vom Keilberg ins Baruther Urstromtal oder ein Froschkonzert an den Teichen bei Frankenfelde genießen. Wer einen Rundweg gehen möchte, hat hier gleich drei Möglichkeiten zur Auswahl – die Rundwanderwege Pechüle (3,8 Kilometer), Felgentreu (3,2 Kilometer) und Frankenförde (4,6 Kilometer). Mit Verbindungswegen sind die Rundwege miteinander vernetzt, so dass auf dem insgesamt 22 Kilometer umfassenden Wegenetz auch Streckenwanderungen zwischen den Ortschaften möglich sind. Bitte beachten Sie zu Wanderungen auf den Stiftungsflächen die hier veröffentlichten Wegegebote und Hinweise.

 Wanderweg Wurzelberg

DueneJueterbog AussichtvomWurzelberg DrTiloGeiselFolgen Sie dem Wanderweg Wurzelberg durch Kiefernwälder geradewegs in ein Gelände, das derzeit mit seinem fremdartigen Steppen- oder Wüstencharakter zugleich irritiert und fasziniert.

Hier ist alles im Wandel, und eine spannende Entwicklung vollzieht sich. Lassen Sie den Blick schweifen und die Seele baumeln. Unser „Wildnis-Gedanken-Gang“ gibt mit Zitaten von Schriftstellern und Philosophen kleine Anregungen dazu.

 

Von der Erhebung des Wurzelberges haben Sie eine faszinierende Aussicht auf eine große Binnendüne als Relikt der letzten Eiszeit und auf die Wildnisentwicklungsflächen.

Genießen Sie bei einem gemütlichen Picknick am Rastplatz den Anblick und machen Sie ihren eigenen Standort am Überblicksrelief aus. Der Wanderweg ist insgesamt 7,4 Kilometer lang oder kann an der Düne mit einem kleinen Rundkurs zu einer 5,5 Kilometer langen Wanderung abgekürzt werden.

Erkunden Sie unsere Stiftungsflächen auch bei geführten Exkursionen und thematischen Veranstaltungen!

Zum Veranstaltungskalender
 

Sie finden unsere Waderwege im Wildnisgebiet Jüterbog auch auf komoot:

Bei Interesse an geführten Gruppenexkursionen auf der Stiftungsfläche Jüterbog wenden Sie sich gern direkt an uns!

Andreas Hauffe Andreas Hauffe Liegenschaftsbeauftragter 03372-4407350 zum Kontaktformular

 

Wildnispfad Lieberose saniert von der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Bilduntertitel

Wildnis erwandern

Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Wildnisentwicklung auf unseren Flächen zu erleben. Wir haben Teilbereiche der früheren Truppenübungsplätze aufwändig entmunitionieren lassen und Wanderwege, Picknick- und Aussichtspunkte errichtet.

Schon 40 Kilometer Wanderwegenetz sind auf den Stiftungsflächen fertiggestellt und laden Sie ein, die Flächen auf den durchgängig markierten Wegen auf eigene Faust zu entdecken. Bitte beachten Sie untenstehende Hinweise.

Wegegebot / Hinweise

Wildschweine SebastianHennigsBitte beachten Sie die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe

https://mlul.brandenburg.de/wgs/text

Bei dem Gelände handelt es sich um einen ehemaligen Truppenübungsplatz. Betreten auf eigene Gefahr. Bitte bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen. Außerhalb dieser ausgewiesenen Wege können von den Flächen Gefahren ausgehen, insbesondere durch Munition und Munitionsteile, einsturzgefährdete Bauwerke sowie unterirdische Anlagen.

Die Wanderwege führen durch ein naturnahes Wildnisgebiet. Bitte achten sie auf herabhängende Äste, abgestorbene Bäume und meiden Sie das Gebiet bei starkem Wind, Eis, Regen oder Brandgefahr. Zum Begehen der unbefestigten und sandigen Wege empfehlen wir festes Schuhwerk. Das Reiten auf den Wegen ist nicht gestattet. Hunde sind an der Leine zu führen.

Besonders an heißen Tagen empfehlen wir Ihnen, genügend Getränke und Sonnenschutz mitzunehmen. Bitte beachten Sie die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe (s.o.)

Unsere Ragerin aus dem Wildnisgebiet Lieberose zeigt Ihnen im Video, wie sie sich am besten verhalten: