EMB überreicht 14.000 Euro Spendenscheck für Naturpark Nuthe-Nieplitz

EMB und ihre Kunden engagieren sich für Flächenankäufe und Umweltbildung

(Potsdam/Blankensee, 22.09.2019) Einen Scheck über 14.000 Euro für den Naturpark Nuthe-Nieplitz überreichte heute Dr. Jens Horn, Geschäftsführer der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH, im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal in Blankensee (Trebbin) an Dr. Andreas Meißner, Geschäftsführer der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, und an Christa Schmid, Vorstandsvorsitzende des Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung. Die EMB und viele ihrer Kunden unterstützen durch ihren Beitrag, der über das Preisangebot „EMB Natur“ gesammelt wird, zwei Flächenankäufe im Gebiet des Naturparks Nuthe-Nieplitz und den Beginn eines Fotoprojektes auf den Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. 

Mit dem Angebot „EMB Natur“ zeigen der Energiedienstleister EMB und viele hundert seiner Erdgas-Kunden gemeinsames Engagement für den Naturschutz. Dabei zahlen interessierte Kunden einen freiwilligen Preisaufschlag von monatlich 1 Euro auf ihren Erdgaspreis. Den dadurch erzielten Betrag verdoppelt die EMB. Die Gesamtsumme erhält die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, die gemeinsam mit ihren Partnern in den Naturparken Nuthe-Nieplitz und Uckermärkische Seen die zweckgebundene Spende für Flächenkäufe und Umweltbildungsprojekte einsetzt. „Die diesjährige Summe von 14.000 Euro zeigt: Das Interesse unserer Kunden, sich gemeinsam mit uns für den Naturschutz in unserer Region zu engagieren, ist ungebrochen. Insgesamt konnten wir seit November 2001 fast 200.000 Euro für die beiden Naturparke zur Verfügung stellen“, so EMB-Geschäftsführer Dr. Jens Horn.

Mit dem Großteil der aktuellen Spende wird der Kauf von insgesamt fast 1 Hektar Moorflächen und Frischwiesen zwischen dem Blankensee und der Ortslage Schönhagen finanziert. Ein weiterer Teil ermöglicht das Fotoprojekt „Wildnis im Wandel“ auf den Flächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, dass die Veränderung der Wälder und Lebensräume über mehrere Jahre mit ansprechenden Fotografien dokumentiert und für die Öffentlichkeit zugänglich macht. „Wir freuen uns, im 20. Jubiläumsjahr des Naturparks Nuthe-Nieplitz auf eine fast ebenso lange erfolgreiche Partnerschaft mit der EMB zurückzublicken. Das Engagement der EMB und ihrer Kunden ermöglicht es uns in diesem Jahr wieder wertvolle Flächen dauerhaft für die Natur zu sichern und die Bedeutung und Schönheit des Naturparks durch Umweltbildung erlebbar zu machen“, sagte Dr. Andreas Meißner, Geschäftsführer der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg. 

Informationen zur EMB und zur Stiftung Naturlandschaften Brandenburg sind im Internet unter www.emb-gmbh.de und www.stiftung-nlb.de erhältlich.
Kontakt:
EMB Energie Mark Brandenburg GmbH – Pressestelle
Jochen-Christian Werner                    
Großbeerenstraße 181 – 183, 14482 Potsdam
Tel.:     0331 7495-291 oder 0170 3342910
E-Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Faktenblatt

EMB Natur – Ein Preisangebot für die Natur in Brandenburg

-    Im November 2001 wurde das Preisangebot „EMB Natur“ eingeführt:
Wer sich dafür entscheidet, zahlt freiwillig einen Aufschlag von 1 Euro pro Monat auf seine Erdgasrechnung. Den eingenommenen Betrag verdoppelt die EMB und rundet gegebenenfalls auf.

-    Seit Einführung von EMB Natur wurden fast 200.000 € ausgezahlt.

-    Das Geld erhält die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, die es zweckgebunden für Projekte abwechselnd in den Naturparks Nuthe-Nieplitz und Uckermärkische Seen verwendet. Dazu gehören Flächenankäufe, Umweltbildungsaktionen und Angebote, die die geschaffenen Wildnisgebiete erlebbar machen.

-    Die Projekte im Naturpark Nuthe-Nieplitz:
2003: Flächenerwerb auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog, ca. 55 Hektar
2005: Beschilderung von Wanderwegen mit Infotafeln
2007: Besucherlenkung/Beschilderung im zweiten Teilstück des Rundwanderwegs „Pechüle-Felgentreu“
2009: Beschilderung Verbindungswege im Rundwanderwegenetz „Pechüle-Frankenfelde“ mit Infotafeln
2011: Aktionen und Ausstellungen zum Deutschen Wandertag 2012
2013: Umweltbildungsaktionen, u. a. NaturparkSchule in Kooperation mit der Grundschule Blankensee
2015: Flächenankauf im Naturschutzgebiet Forst Zinna-Jüterbog-Keilberg; Umweltbildungsaktionen u. a. im Wildgehege Glauer Tal
2017: Flächenankauf in Jütchendorf; Verbesserungsmaßnahmen Aussichtsturm Wildgehege Glauer Tal; mobiles Umweltspiel
2019: Flächenankauf von Moorflächen und einer Frischwiese; Fotoprojekt „Wildnis im Wandel“

Kontakt:
EMB Energie Mark Brandenburg GmbH - Pressestelle
Jochen-Christian Werner                    
Großbeerenstraße 181 – 183, 14482 Potsdam
Tel.:     0331 7495-291 oder 0170 3342910
Fax:    0331 7495-216
E-Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!