Projektmanager*in Wildnisentwicklung für die Region Lieberose

Unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitposition (mind. 30 Std./Woche) als Projektmanager*in Wildnisentwicklung für die Region Lieberose.

weiterlesen

Projektmanager*in Regionalentwicklung und Umweltbildung für die Region Lieberose

Unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitposition (mind. 30 Std./Woche) als Projektmanager*in für Regionalentwicklung und Umweltbildung in der Region Lieberose.

weiterlesen

Waldbrand Wildnisgebiet Jüterbog - aktueller Stand 8.6.

Am 31.5.2023 brach aus ungeklärter Ursache ein Brand im Wildnisgebiet auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog aus. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer mit Beteiligung aus der Luft zunächst eindämmen. Durch Wind und anhaltende Trockenheit hat sich der Brand aktuell auf über 300 Hektar ausgeweitet. Größter Dank gilt der Arbeit der Einsatzkräfte, die den Brand innerhalb der Brandschutzschneisen kontrollieren. Das Feuer befindet sich nach wie vor kontrolliert innerhalb des Waldbrandschutzsystems. Aktuell werden wieder Löschflugzeuge und -Hubschrauber eingesetzt, um den Brand mit Hilfe aus der Luft einzudämmen. Bestehende Schutzstreifen im Gebiet wurden an verschiedenen Stellen verbreitert und Kampfmittel wurden entfernt, um weitere sichere Wege zu schaffen. Die umgebenden Brandschutzschneisen werden feucht gehalten und kontrolliert, um ein Übergreifen des Feuers auf umliegende Flächen zu verhindern.

weiterlesen
Foto: Dr. Tilo Geisel

Foto: Dr. Tilo Geisel

Wanderwege im Wildnisgebiet Jüterbog nicht begehbar

Aufgrund des aktuellen Waldbrandes im Wildnisgebiet Jüterbog sind die Wanderwege im Bereich Pechüle bis Frankenförde (Keilbergrundweg, Rundwege Felgentreu und Frankenförde sowie Verbindungswege zwischen diesen) aktuell aus Sicherheitsgründen gesperrt und nicht begehbar. Wir bitten dringend darum, das Gebiet nicht zu betreten, dies dient der eigenen Sicherheit und dem reibungslosen Ablauf der Löscharbeiten.

weiterlesen
Wildnisfotograf Dr. Tilo Geisel. Foto: Tobias Geisel

Wildnisfotograf Dr. Tilo Geisel. Foto: Tobias Geisel

Traumjob Wildnisfotograf: Dr. Tilo Geisel im Interview

Dr. Tilo Geisel ist in unseren Wildnisgebieten als Fotograf im Einsatz. Ihm verdanken wir spannende Einblicke und berührende Momentaufnahmen aus der Wildnis.

weiterlesen
Waldbrandschutz im Wildnisgebiet Lieberose. Foto: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Waldbrandschutz im Wildnisgebiet Lieberose. Foto: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Mehr Waldbrandschutz im Wildnisgebiet Lieberose: Feuerwehr und Stiftung gemeinsam unterwegs

Mit drei gemeinsamen Terminen haben sich Stiftung und Feuerwehr gut auf mögliche Brände im Wildnisgebiet Lieberose vorbereitet. Gemeinsam mit Ortsfeuerwehren des Amtes Lieberose-Oberspreewald waren Stiftungsgeschäftsführerin Dr. Antje Wurz und Mitarbeiter*innen der Stiftung unterwegs. Die neuen Brandschutzwege und Löschwasserbrunnen wurden vorgestellt und getestet. So gewannen die Kamerad*innen der Feuerwehr Orientierung und Ortskenntnis zur Vorbereitung auf einen möglichen Einsatzfall. Stiftung und Einsatzkräfte tauschten sich aus und rüsteten sich gemeinsam für eine gute Zusammenarbeit im Brandfall.

weiterlesen

Eröffnung des Heideradweges am 17.6.

Sie sind herzlich eingeladen zur Sternfahrt und Eröffnung des Heideradweges am 17.6.!

weiterlesen
Foto: Dr. Tilo Geisel

Foto: Dr. Tilo Geisel

TV-Tipp: ARD Dokumentation Deutschland aus dem All

Mit gleich zwei Themen ist die Wildnisstiftung in der ARD-Dokumentation „Deutschland aus dem All“ präsent. Zu sehen gibt es faszinierende Bilder aus dem Forschungsprojekt Pyrophob und einen Einblick in das Wildnisgebiet Lieberose. Die Dokumentation wird in der ARD (15.5. und 22.5., 20.15 Uhr) und auf ARTE ausgestrahlt und ist in der ARD-Mediathek abrufbar.

weiterlesen
Subbotnik

Engagierte Helfer*innen machen "Aussicht Wildnis" fit für die Ausflugssaison

Am 6. Mai 2023 versammelte sich eine motivierte Gruppe von Freiwilligen rund um die "Aussicht Wildnis" in Lieberose, um gemeinsam beim Frühjahrsputz zu helfen. Ausgestattet mit Schaufeln, Harken und Handschuhen waren die Helfer*innen bereit, tatkräftig anzupacken.

weiterlesen
Fertigstellung Feuerlöschbrunnen im Wildnisgebiet Lieberose, Fotos: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Fertigstellung Feuerlöschbrunnen im Wildnisgebiet Lieberose, Fotos: Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Waldbrandschutz in den Wildnisgebieten verbessert

Wildnis? Aber sicher!

Die Wildnisstiftung hat den Waldbrandschutz in ihren Gebieten weiter verbessert:

weiterlesen

Kostenfreie Sternenpfad-Führung am 30.4. im Wildnisgebiet Lieberose

Für unsere kostenfreie Führung „Entdecke den Sternenpfad“ sind noch Plätze frei.

weiterlesen