
Foto: Dr. Tilo Geisel
Wir wünschen ein frohes neues Jahr!
Mit herzlichen Grüßen aus dem verschneiten Wildnisgebiet Lieberose
Foto: Dr. Tilo Geisel
Mit herzlichen Grüßen aus dem verschneiten Wildnisgebiet Lieberose
Foto: Dr. Tilo Geisel
Für unsere Geschäftsstelle in Potsdam suchen wir zum 1. April 2023 eine Büroassistenz in Teilzeit (m/w/d) (unbefristete Einstellung; 18 – 24 Std. / Woche).
Foto: Dr. Tilo Geisel
Zum Jahresende möchten wir Sie auf interessante Beiträge zur Stiftungsarbeit aufmerksam machen.
Adventswanderung mit dem Ranger durchs Wildnisgebiet Lieberose
Tierspuren im Schnee und das Geschrei des Seeadlers: Am vergangenen Sonntag führte der Ranger Jürgen Wagner eine Wandergruppe durchs Wildnisgebiet Lieberose.
Wolfswelpen © Axel Gomille
Wir empfehlen den Beitrag „Das wahre Wesen der Wölfe“ von Axel Gomille.
Foto: Dr. Tilo Geisel
Im Zuge der Zukunftssicherung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Geschäftsstelle in Potsdam eine/n Referent*in für Fundraising (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (40 Std./Woche), Teilzeit möglich
Foto: Dr. Tilo Geisel
Zur Verstärkung unserer Außenstelle in Lieberose suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n qualifizierte/n Wildnismanager*in Gebiet Lieberose (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (40 Std./Woche), Teilzeit möglich
Mittelstand & Moor ist eine Initiative der Sinnstifter Mittelstand für Mensch und Natur gGmbH in Zusammenarbeit mit der Wildnisstiftung
Mittelstand & Moor ist eine Initiative der Sinnstifter Mittelstand für Mensch und Natur gGmbH, einer Tochtergesellschaft des MITTELSTANDSVERBUNDES, in Zusammenarbeit mit der Wildnisstiftung. Die Initiative unterstützt die Wiederherstellung einer ehemaligen Moorlandschaft im Wildnisgebiet Jüterbog durch Klimapatenschaften. Zusätzlich fördert sie die Sensibilisierung von mittelständischen Unternehmen für den Schutz des Klimas und der Wildnis.
Tagungsteilnehmende Wildnis im Dialog. Foto: Stefan Schwill, NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Die Tagungsreihe Wildnis im Dialog organisiert die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg seit 2018 gemeinsam mit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz. Im September 2022 fand die Wildnis im Dialog-Tagung zum Schwerpunktthema "Wildnis und Wasser" an der Internationalen Naturschutzakademie des BfN auf der Insell Vilm statt.
Foto: Sebastian Hennigs
Wir gratulieren unserem Mitgründer und langjährigen Stiftungsratsvorsitzenden Dr. Christof Schenck zur Auszeichnung mit dem Deutschen Umweltpreis!
Die weißen Larven des Schwarzen Kiefernprachtkäfers können sich nur unter verkohlter Baumrinde entwicklen.
Ranger des Wildnisgebietes Lieberose findet in den Borken verbrannter Kiefern Larven des Schwarzen Kiefernprachtkäfers.